Newsletter vom 26.01.2007, 21:55:09
Betreff:
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Sa, 27. Januar 2007
Von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Veranstaltungsort: Gedenkstätte Landjuden an der Sieg
Am 27. Januar 1945 wurden die Überlebenden des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz von russischen Soldaten befreit. Auschwitz steht wie kein anderes Konzentrationslager als Symbol für den millionenfachen Mord des NS-Regimes vor allem an Juden, aber auch an anderen Volksgruppen. Deshalb wurde der Tag der Befreiung im Jahr 1996 zum ersten Mal als nationaler Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus begangen. Der 27. Januar soll, wie es der damalige Bundespräsident Roman Herzog in seiner Rede vor dem Deutschen Bundestag ausdrückte, als zentraler Gedenktag „aus der Erinnerung immer wieder lebendige Zukunft werden lassen“. Am 1. November 2005 erklärte die Generalversammlung der Vereinten Nationen den 27. Januar in einer Resolution offiziell zum internationalen Holocaustgedenktag.
Anlässlich des „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ ist die Gedenkstätte an diesem Tag für einen Besuch der Dauerausstellung für Gruppen und Einzelbesucher geöffnet.
Von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Veranstaltungsort: Gedenkstätte Landjuden an der Sieg
Am 27. Januar 1945 wurden die Überlebenden des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz von russischen Soldaten befreit. Auschwitz steht wie kein anderes Konzentrationslager als Symbol für den millionenfachen Mord des NS-Regimes vor allem an Juden, aber auch an anderen Volksgruppen. Deshalb wurde der Tag der Befreiung im Jahr 1996 zum ersten Mal als nationaler Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus begangen. Der 27. Januar soll, wie es der damalige Bundespräsident Roman Herzog in seiner Rede vor dem Deutschen Bundestag ausdrückte, als zentraler Gedenktag „aus der Erinnerung immer wieder lebendige Zukunft werden lassen“. Am 1. November 2005 erklärte die Generalversammlung der Vereinten Nationen den 27. Januar in einer Resolution offiziell zum internationalen Holocaustgedenktag.
Anlässlich des „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ ist die Gedenkstätte an diesem Tag für einen Besuch der Dauerausstellung für Gruppen und Einzelbesucher geöffnet.
Newsletterarchiv
vom 17.05.2007, 18:21:54: AKTIONS- und FAMILIENTAG zur AUSSTELLUNG: \"Jüdisches Leben in Königswinter\"
vom 17.05.2007, 09:16:33: Ausstellung im Haus der Geschichte in Bonn
vom 13.05.2007, 13:02:42: Verlegung der ersten Stolpersteine in Königswinter
vom 26.01.2007, 21:55:09: Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
vom 04.11.2006, 21:19:26: Jüdisches Leben in Siegburg
vom 09.10.2006, 09:26:41: Führungen über den Jüdischen Friedhof in Bocklemünd
vom 08.09.2006, 21:53:33: Führung über den jüdischen Friedhof Hennef-Geistingen
vom 18.08.2006, 10:04:33: Stolpersteine - Newsletter Nr. 2
vom 17.07.2006, 15:38:59: Führung über den jüdischen Friedhof in Siegburg